Februar 2022–Februar 2024 berufsbegleitender Vorbereitungsdienst Lehramt Sonderpädagogik
November 2018–Juni 2021 berufsbegleitendes Zertifikatsstudium für die sonderpädagogischen Förderschwerpunkte: "Lernen" und "Emotionale und soziale Entwicklung"
Juli 2017 Abschluss Schulfremdenprüfung zur „staatlich anerkannten Erzieherin
seit August 2017 Lehrkraft - Land Brandenburg - "Schule am Neuhaus" - Schule mit dem sonderpädagogischen Förderschwerpunkt "Lernen"
seit 25. April 2014–Juli 2017 stv. Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft für Bildung der SPD-Sachsen
September 2014–Juli 2017 Erzieherin in berufsbegleitender Ausbildung in der Kindertagesstätte "Unikat" der Kindervereinigung Leipzig e. V.
September–Dezember 2014 Deutsche Gebärdensprache (Kurs DGSV) beim Stadtverband der Hörgeschädigten Leipzig e. V.
September 2014 Masterarbeit zum Forschungsvorhaben: "Persönlichkeitsbildung, Entfaltung und Selbstverwirklichung – zukünftige Handlungsfelder für außerschulische Kunstpädagogik im Kontext von Bildung für nachhaltige Entwicklung"
März 2014 Gesundes Essen, das Spaß macht – Das Brot“. Ein Projekt im Rahmen des 17. Tages der gesunden Ernährung am 07.03.2014 in mit Vorschulkindern
der Kindertagesstätte "Tausendfüßler" (Holsteinstraße 62/64, 04317 Leipzig)
Februar 2014 dritte Auszeichnung zum Offiziellen UNESCO-Projekt 2014 mit der Initiative: „fundamentale – Die junge Akademie“ mit dem Schwerpunkt „Bildung für nachhaltige Entwicklung“
Januar–April 2014 Deutsche Gebärdensprache (Kurs DGSIV) beim Stadtverband der Hörgeschädigten Leipzig e. V.
seit November 2013 Miglied im BDK Fachverband für Kunstpädagogik e.V. (Sachsen)
seit Oktober 2013 zertifizierte Prüferin: "Sächsisches Kindersportabzeichen" für Kinder im Alter von 3–6/7 Jahren
Mai 2013 "Bildungsmesse - Leipzig Südost" (Planung/Realisierung, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit) im Rahmen des Projektes "STADT | TEIL | BILDUNG" http://www.stadt-teil-bildung.de/
August–November 2013 Deutsche Gebärdensprache (Kurs DGSIII) beim Stadtverband der Hörgeschädigten Leipzig e. V.
Juni 2013 „TON IN TON“ Ausstellung für bildende Kunst und Musik (Planung/Realisierung, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit) www.toninton-leipzig.de
April 2013 Veranstaltungsbegleitung (Presse-/Öffentlichkeitsarbeit/Foto und Tondokumentation) des Seminars „Nachhaltigkeit – Zwischen Modewort und Verpflichtung“ in Kooperation mit der Friedrich-Ebert-Stiftung Leipzig
http://www.fundamentale.de/aktuelles/fes-seminar-nachhaltigkeit/
Januar–April 2013 Deutsche Gebärdensprache (Kurs DGSII) beim Stadtverband der Hörgeschädigten Leipzig e. V.
September–November 2012 Deutsche Gebärdensprache (Kurs DGSI) beim Stadtverband der Hörgeschädigten Leipzig e. V.
Juni 2012 Teilnahme an der Weiterbildung der Friedrich-Ebert-Stiftung zum Thema: „Wie erreicht Kultur unsere Kinder? Kulturelle Bildung von Kita bis zur Grundschule“
Juni 2012 Ausstellung: „TON IN TON“ eine 36-Stunden-Ausstellung für bildende Kunst und Musik (Planung/Realisierung, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit)
April 2012 Ausstellung: „Kontrollverlust – Wirklichkeit 2012“ künstlerische Arbeit im Bereich Video, Fotografie und Objektinstallation, sowie Planung/ Realisierung, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit http://www.uni-leipzig.de/wirklichkeit/
seit Januar 2012 Mitglied im „United Nations Global Compact“ mit der Initiative:
„fundamentale – Die junge Akademie“: Bildung für nachhaltige Entwicklung
Januar 2012 erneute Auszeichnung als Offizielles UNESCO-Projekt 2012/2013 mit der Initiative: „fundamentale – Die junge Akademie“ mit dem Schwerpunkt „Bildung für nachhaltige Entwicklung“
Januar 2011–April 2012 gewähltes Mitglied im Fachschaftsrat Kunstpädagogik und Musikwissenschaft an der Universität Leipzig (Projekt-/Presse-/Öffentlichkeitsarbeit)
seit Februar 2012 Leiterin künstlerische Kompetenzen in der Initiative: „fundamentale – Die junge Akademie“ mit dem Schwerpunkt künstlerisch-ästhetische Bildung für eine Entwicklung von Gestaltungs- und Handlungskompetenzen im Kontext von BNE (Projekte im Bereich der kulturellen u. speziell künstlerisch-ästhetischen Bildung)
Okt. 2010–Okt. 2014 Studentin Master of Arts – Kunstpädagogik außerschulisch an der Universität Leipzig
September 2010–Februar 2012 Nebentätigkeit MTA-Funktionsdiagnostik (Praxis für Lungen- und Bronchialheilkunde)
September 2010 Bachelorarbeit an der Universität Leipzig: „Aspekte zum Spannungsfeld von Bildung für nachhaltige Entwicklung und Kunstpädagogik (2004-2010)“
http://www.fundamentale.de/akademie/publikationen/
Februar 2010 Auszeichnung als Offizielles UNESCO-Projekt 2010/2011 mit der Initiative: „fundamentale – Die junge Akademie“ mit dem Schwerpunkt „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ http://www.fundamentale.de/
Januar 2010–Juni 2010 berufsfeldspezifisches Praktikum am Friedrich-Schiller-Gymnasium Leipzig „Nutznießer Mensch“ – Ein Kunstprojekt unter dem Aspekt von Bildung für nachhaltige Entwicklung (fächerübergreifendes Schulprojekt in drei Grundkursen Kunst, Klassenstufe 12) http://www.nutzniesser-mensch.jimdo.com/
seit August 2009 Beteiligung an UNESCO-Projekten zum Thema BNE (Bildung für nachhaltige Entwicklung)
Juni 2009 Gewinner beim Wettbewerb „Sei ein Futurist“ für die Initiative zur Gründung einer Akademie für BNE (Bildung für nachhaltige Entwicklung)
November 2008 Kunstprojekt an der Nachbarschaftsschule Leipzig „Spiel mit den Elementen“ Produktion und Gestaltung eines dreidimensionalen Brettspieles zum Thema: „Die vier Elemente“ im Rahmen der Kunstprojektwoche (4.–6.Klasse gemischt)
Februar 2008 Kunstprojekt an der BIP Kreativitätsgrundschule Leipzig „Alles in Bewegung“ Gestaltung eines Bewegungsspiels auf dem Schulhof
Sept. 2007–Okt. 2010 Studentin: Bachelor of Arts – Kunstpädagogik außerschulisch an der Universität Leipzig http://www.uni-leipzig.de/studienart/
Studieninhalte aus Theorie/Praxis: Kunstpädagogik außerschulisch, kulturelle Bildung, künstlerisch-ästhetische Bildung, künstlerische Kompetenzentwicklung, Kreativitätsförderung, Aspekte aus allgemeiner Pädagogik und Didaktik, Aspekte kunsttherapeutischer Arbeit, Gestaltung schulischer und außerschulischer Bildungsangebote
Sept. 2004–Aug. 2007 berufliche Ausbildung zur Medizinisch-technischen Assistent/in für Funktionsdiagnostik
21. März 2004 Lizenz des Deutschen Sportbundes als Trainerin C in der Sportart Fechten
Juli 2004 Allgemeine Hochschulreife